Verwendung von Software Dritter mit Koha

MarcEdit

Viele Bibliotheken verwenden gerne MarcEdit für Änderungen und Datenbereinigungen. Wenn Sie MarcEdit verwenden möchten, können Sie es unter http://marcedit.reeset.net/ herunterladen

Wichtig

Viele der in diesem Kapitel beschriebenen Aktionen können auch direkt in Koha über Templates für MARC-Modifikationen durchgeführt werden, aber dieses Kapitel ist für diejenigen, die an MarcEdit gewöhnt sind.

Präfix bei Signaturen ergänzen

Wenn Sie Daten in Koha übernehmen, möchten Sie diese vielleicht vorher bereinigen. Eine oft ausgeführte Aktion von Koha-Anwendern ist es, die Signatur um ein Präfix zu ergänzen.

  • Öffnen Sie MarcEdit

    image1089

  • Klicken Sie auf „MarcEditor“

  • Gehen Sie zu Tools > Edit Subfield Data

    image1090

  • Die Zeichenfolge um Daten voranzustellen ist: ^b  Um Daten am Anfang eines Unterfelds zu ergänzen, geben Sie ^b in der Textbox Field Data an und danach die Zeichenfolge, die ergänzt werden soll, in Replace

    image1091

    • Um eine Zeichenfolge am Anfang des Unterfelds zu ergänzen und gleichzeitig eine Zeichenfolge zu ersetzen, geben Sie ^b[Zu ersetzende Zeichenfolge] im Textfeld Field Data ein und den einzufügenden Text in Replace.

Excel-Daten nach Koha importieren

Stellen Sie sich vor, Sie haben Daten für Ihre Bibliothek im Excel-Tabellenformat, die Sie nach Koha importieren möchten. Aber wie gehen Sie nun vor? In Koha ist es nicht möglich, Exceldaten direkt zu importieren. Dies ist eine einfache Lösung hierfür. Dafür werden wir zunächst die Exceldatei in eine MARC-Datei konvertieren und diese dann nach Koha importieren.

Folgen Sie den angegebenen Schritten um die Exceldaten in Koha zu importieren

Excel nach .mrk konvertieren

Zuerst werden wir das Excelformat in ein .mrk-Format konvertieren. Hierfür verwenden wir MarcEdit. Sie können die Software unter http://marcedit.reeset.net/ herunterladen

Öffnen Sie das Programm und Wählen Sie aus den Add-ins den Delimited Text Translator.

image1092

Klicken Sie auf „Next“ wenn das folgende Fenster angezeigt wird.

image1093

Suchen Sie nach Ihrer Exceldatei.

image1094

Lokalisieren Sie Ihre Exceldatei, indem Sie als Format Excel (*.xls) auswählen.

image1095

Füllen Sie die anderen Eingabefelder, wie Ausgabedatei, Name der Exceldatei und UTF-8-Zeichensatz (wenn erforderlich) und klicken Sie auf Next.

image1096

Jetzt werden Sie aufgefordert die Spalten auf Felder im Standard-MARC-Format zu mappen.

Nehmen wir an, Field 0, die erste Spalte, wird auf 022$a gemappt (gültige ISSN für eine Zeitschrift oder Reihe) und klicken dann auf Apply.

image1097

Hinweis

Sie können auch die Indikatoren und anderen Felder anpassen, weitere Informationen über das MARC21-Format finden Sie auf den Seiten der Library of Congress.

Mappen Sie alle anderen Felder auf ähnliche Weise und klicken Sie dann auf Finish.

image1098

Es wird ein Fenster mit der Meldung, dass eine MARC-Textdatei (*.mrk) angelegt wurde, angezeigt.

image1099

Klicken Sie auf Close, damit haben wir den ersten Schritt eine .mrk-Datei aus der .xls-Datei zu erzeugen abgeschlossen. Sie können die Datei anzeigen, indem Sie sie mit einem Doppelklick öffnen.

.mrk zu .mrc konvertieren

Nun werden wir die zuvor erzeugte .mrk-Datei in das MARC-Bandformat konvertieren, das direkt nach Koha importiert werden kann.

Öffnen Sie dazu erneut MarcEdit und wählen Sie MARC Tools.

image1100

Wählen Sie als nächstes MarcMaker um die .mrk in eine .mrc-Datei zu konvertieren.

image1101

Wählen Sie Ihre Eingabedatei und benennen Sie Ihre Ausgabedatei. Dann klicken Sie auf Execute.

image1102

Das Ergebnis wird Ihnen angezeigt.

image1103

Klicken Sie auf Close und nun haben wir rohe MARC-Datensätze (.mrc-Datei).

.mrc in Koha importieren

Weitere Informationen zum Import von Datensätzen in Koha finden Sie im Kapitel MARC-Datensätze für Import bereitstellen in diesem Handbuch.

Nun werden wir die erzeugte .mrc-Datei in Koha importieren.

Rufen Sie das Modul Werkzeuge in der Dienstoberfläche auf.

image1104

Als nächstes klicken Sie auf MARC-Datensätze für Import bereitstellen.

image1105

Nun wählen Sie die zuvor erzeugte .mrc-Datei aus und klicken Sie auf Upload.

image1106

Sie können einen Kommentar zur Datei angeben und dann auf „Für Import bereitstellen“ klicken.

image1107

Wenn der Import erfolgt ist, werden Ihnen die Ergebnisse ungefähr so dargestellt

image1108

Klicken Sie als nächstes auf „Bereitgestellte MARC-Datensätze verwalten“.

Hier können Sie noch die verwendeten Abgleichregeln verändern.

image1109

Klicken Sie auf „Stapel in Katalog importieren“, wenn alles korrekt ist.

Das wars. Nachdem alle Datensätze importiert wurden, prüfen Sie den Status. Er sollte nun „importiert“ sein

image1110

Sie können den Import auch jederzeit wieder rückgängig machen.

Und innerhalb weniger Minuten haben wir ungefährt 10.000 Datensätze in Koha eingespielt

OCLC Cataloging Services

Koha can be set to work with the OCLC cataloging services such as

This allows librarians to use the WorldShare Record Manager web interface or the OCLC Connexion Client desktop software as their cataloging tool and send those records to Koha with a single click.

Einrichten des OCLC Connexion Daemon

First, you will need to set up the OCLC Connexion Daemon on your server. If you have a system administrator you will want to consult with them on this process.

  1. Find the script on your server and view its documentation.

    /usr/share/koha/bin/connexion_import_daemon.pl --help
    
  2. Create a configuration file. You could put this anywhere that is readable by the user that will be running the service, e.g., /etc/koha/sites/my_instance/oclc_connexion.conf. The output of the help command provides the details about what this file should contain. Here is an example:

    host: 0.0.0.0
    port: 5500
    log: /var/log/koha/my_instance/oclc_connexion.log
    koha: https://staff.mylibrary.example.com
    user: koha_staff_user_name
    password: koha_staff_user_password
    connexion_user: oclc_connexion_user_name
    connexion_password: oclc_connexion_user_password
    import_mode: direct
    
  3. Since the configuration file contains passwords, make sure that it’s only readable by the user running the script, and nobody else.

    chmod 400 /etc/koha/sites/my_instance/oclc_connexion.conf
    
  4. Run the script.

    • You can do this manually to test it out:

      /usr/share/koha/bin/connexion_import_daemon.pl --config /etc/koha/sites/my_instance/oclc_connexion.conf
      
    • Or you can set up a systemd unit to keep the script running even when it crashes or the server reboots:

      1. Create a file at /etc/systemd/system/koha-oclc-connexion.service:

        [Unit]
        Description=Koha OCLC Connexion Daemon
        After=network.target
        
        [Service]
        Type=exec
        ExecStart=/usr/share/koha/bin/connexion_import_daemon.pl --config /etc/koha/sites/my_instance/oclc_connexion.conf
        Restart=always
        
        [Install]
        WantedBy=multi-user.target
        
      2. Enable and start the service:

        systemctl enable koha-oclc-connexion
        systemctl start koha-oclc-connexion
        
      3. Check the status of the service:

        systemctl status koha-oclc-connexion
        

WorldShare Record Manager

Setting up WorldShare Record Manager

  1. Log in to your WorldShare account.

  2. Go to the „Metadata“ tab.

  3. Select „Record Manager“ in the sidebar.

  4. Select „User Preferences“ in the sidebar.

    Bemerkung

    Since these are User Preferences, they must be configured for each user who will be using the service.

    Screenshot of 'User Preferences' in the WorldShare web interface.

  5. Go to „Exporting – Bibliographic Records“.

    The official documentation from OCLC for all settings under this heading is found at https://help.oclc.org/Metadata_Services/WorldShare_Record_Manager/Record_Manager_user_preferences/Exporting_Bibliographic_records#Set_preferences_for_TCP.2FIP_export .

  6. Go to the „General“ tab.

    Screenshot of setting the 'Format' to 'UTF-8' under the 'General' export preferences in the WorldShare web interface.

    1. Set the „Format“ to „MARC 21 with UTF-8 Unicode“, since Koha always uses UTF-8.

    2. Click „Save“.

  7. Go to the „TCP/IP“ tab.

    Screenshot of setting the 'TCP/IP' export preferences in the WorldShare web interface.

    1. Enter the host name or IP address at which the OCLC connexion daemon service (configured above) can be reached.

    2. Set the Authentication to „Login ID“ and enter the connexion_user and connexion_password from the configuration file (created above).

    3. Optionally set the connection delay, connection attempts, and other settings.

    4. Click „Save“.

Using WorldShare Record Manager

Sending a single record from the WorldShare Record Manager to Koha
  1. Log in to your WorldShare account.

  2. Go to the „Metadata“ tab.

  3. Select „Record Manager“ in the sidebar.

  4. Search for a record.

    Screenshot of search results in the WorldShare web interface.

  5. Click on the title of a record to open it.

  6. Click on the „Record“ dropdown menu, then „Send to“, then „Local System (via TCP/IP)“

    Screenshot of the record screen in the WorldShare web interface, the Record menu is open, the Send to submenu is open and the Local System (via TCP/IP) option is selected

  7. After a while, depending on your „connection delay“ settings, you should see the record in Koha.

    • If you used import_mode: direct in your configuration file, the record will be available in the catalog.

    • Wenn Sie import_mode: staged in Ihrer Konfigurationsdatei verwendet haben, wird der Datensatz staged for import sein.

Sending multiple records from the WorldShare Record Manager to Koha
  1. Log in to your WorldShare account.

  2. Go to the „Metadata“ tab.

  3. Select „Record Manager“ in the sidebar.

  4. Search for a record.

    Screenshot of search results in the WorldShare web interface.

  5. Click on the title of a record to open it.

  6. Click on the „Record“ dropdown menu, then „Send to“, then „Export List …“. Select a list to which to add the record.

  7. Repeat from step 4 as needed.

  8. Click on „Export Lists“ in the sidebar.

  9. Click on the name of a list to open it.

  10. Click on the „Export“ dropdown menu, then „Send to local system (via TCP/IP)“.

Screenshot of the 'Export lists' page in the WorldShare web interface.

  1. After a while, depending on your „connection delay“ settings, you should see the record in Koha.

  • If you used import_mode: direct in your configuration file, the record will be available in the catalog.

  • Wenn Sie import_mode: staged in Ihrer Konfigurationsdatei verwendet haben, wird der Datensatz staged for import sein.

OCLC Connexion Client Desktop-Software

See https://wiki.koha-community.org/wiki/OCLC_Connexion_Client for instructions on setting up and using the OCLC Connexion Client desktop software.

Talking Tech

Talking Tech i-tiva ist ein proprietäres Produkt eines Drittanbieters, das Bibliotheken abonnieren können. Erfahren Sie mehr unter: http://www.talkingtech.com/solutions/library.

Anleitung für Installation und Konfiguration

Stellen Sie sicher, dass Sie das Skript installer/data/mysql/atomicupdate/Bug-4246-Talking-Tech-itiva-phone-notifications.pl ausgeführt haben, um zusätzliche benötigte Daten (neuer Systemparameter, Benachrichtigungen und Benachrichtigungstransportarten) zu installieren

Um die Funktion zu verwenden, muss der Systemparameter TalkingTechItivaPhoneNotification aktiviert sein.

Wenn Sie die Benachrichtigungen PREOVERDUE oder RESERVES verarbeiten möchten, müssen Sie außerdem den Systemparameter EnhancedMessagingPreferences aktivieren und die Benutzer*innen müssen angegeben haben, dass Sie diese Benachrichtigungen per Telefon erhalten möchten.

Für OVERDUE-Benachrichtigungen müssen die Mahntrigger unter Mehr > Werkzeuge > Mahntrigger konfiguriert sein. Sie können sowhl bibliotheksspezifische als auch Standardtrigger verwenden (das Skript wird die jeweils passenden Einstellungen verwenden).

Versand der Benachrichtigungsdatei

  1. Fügen Sie den Cronjob TalkingTech_itiva_outbound.pl zu Crontab hinzu

  2. Fügen Sie eine FTP/SFTP- oder andere Transportmethode hinzu, um die Ausgabedatei an den i-tiva-Server zu senden

  3. Wenn Sie möchten, können Sie die verschickten Benachrichtigungen nach dem Versand in einem anderen Ordner archivieren

Führen Sie TalkingTech_itiva_outbound.pl –help aus um weitere Informationen zu erhalten

Ergebnisdatei erhalten

  1. Richten Sie FTP/SFTP oder eine andere Übertragungsmethode ein, um die Datei mit den Ergebnissen in einem bekannten Verzeichnis auf Ihrem Koha-Server zu speichern

  2. Fügen Sie den Cronjob TalkingTech_itiva_inbound.pl für dieses Verzeichnis hinzu

  3. Wenn Sie möchten, können Sie die Ergebnisdatei nach Bearbeitung in einem anderen Verzeichnis archivieren

Führen Sie TalkingTech_itiva_inbound.pl –help aus um weitere Informationen zu erhalten